Therapiemaßnahmen
Gruppentherapie
Die Therapie in den Bezugsgruppen findet dreimal wöchentlich für je 90 Minuten statt. Die Teilnehmerzahl beträgt ca. zwölf Patienten. Die Gruppentherapie hat in der Gesamtbehandlung einen hohen Stellenwert. Sie dient der Reflexion der eigenen Erfahrungen und Einstellungen, der dadurch geprägten Handlungsmuster und Bewältigungsstrategien, ermöglicht die Hinwendung zu anderen und führt den Realitätsbezug ein.

Arbeitstherapie
Wir legen einen besonderen Fokus auf die berufliche Entwicklung. Die konkrete Auseinandersetzung mit dem Lebensfeld Arbeit wird durch verschiedene Lern- und Praxisfelder ermöglicht. Hierzu gehört zunächst innerhalb der Einrichtung der Umgang mit verschiedenen Materialien im handwerklichen Bereich, um den Rehabilitanden Erfahrungen zu bieten, in denen sie ihre Ressourcen und ihre Eignungen entdecken und diese weiter gefördert werden können.
Dafür stehen folgende Arbeitstherapiebereiche zur Verfügung:
Holzwerkstatt
Metallwerkstatt
Außenanlagen
Küche
Hauswirtschaft
Verwaltung
Sporttherapie
Sport und Bewegung nehmen in unserer Einrichtung einen hohen Stellenwert ein. Neben dem angeleitetem Sportprogramm wird regelmäßig Ausdauer-, Kraft-, Kardiotraining, Spielsport, Wirbelsäulengymnastik, Schwimmen, Wassergymnastik, AVK Gruppe, Polyneuropathiegruppe und Bergwandern angeboten.

Ergotherapie
Die Verordnung von Ergotherapie fördert sowohl Ihre Motorik, als auch gibt Sie Ihnen Gelegenheit, sich ohne Sprache mit kreativem Material auszudrücken und Ihre Gefühle besser kennenzulernen.
Folgende Ergotherapiegruppen werden nach Indikation angeboten:
Beschäftigungstherapie
Lehrküche
Projektarbeit
Ausdruckszentrierte Therapie
Sozialberatung
In folgenden Bereichen bieten wir unseren Patienten Sozialberatung an:
Wiederherstellung des Krankenversicherungsschutzes
Schuldnerberatung
Straf-, sozial- und zivilrechtliche Angelegenheiten
Anträge sämtlicher Art
Sozialhilfebedarf
Beratung bei Mietangelegenheiten
Einzeltherapie
Jeder Patient erhält das Angebot eines Einzelgesprächs. Der Patient erfährt Wertschätzung gegenüber seiner Person und seiner Geschichte. Darüber hinaus bietet die Einzeltherapie die Möglichkeit zur Besprechung der persönlichen und individuellen Probleme und deren Lösungsmöglichkeiten sowie bereitet sie deren Einbringen in die Gruppe vor.
Indikationsgruppen
Neben den Bezugsgruppen werden Indikationsgruppen angeboten. Jeder Rehabilitand besucht während seiner Behandlung bis zu drei Gruppen und mehr:
Depression
Achtsamkeit
Angst
Soziales Kompetenztraining
MPU-Vorbereitung
Bewerbungstraining
Tabakentwöhnung
Musiktherapie
Rückfallprävention
Sinngruppe
Familie
Gewicht und Ernährung