Vor kurzem haben wir mit unserer Adaptionsgruppe einen Ausflug ins Heimatmuseum nach Kempten gemacht. Herr W., einer der Patienten in der Adaption, schildert seine Eindrücke.
Schon auf dem Weg zum Museum waren wir voller Vorfreude und gespannt, was uns dort erwarten würde. Im Museum wurden wir herzlich von einem Mitarbeiter empfangen, der uns durch die Ausstellung führte. Die etwa einstündige Führung war sehr abwechslungsreich gestaltet und bot spannende Einblicke in die Stadt Kempten. Schritt für Schritt gingen wir durch die Jahrhunderte. Von den ersten Händlern, die mit Stoffen handelten, über die Herstellung von Stoffen, bis hin zu den vielen Kriegen, die Kempten prägten. Besonders spannend war es zu erfahren, dass die Stadt eine Zeit lang in zwei Teile gespalten war und wie mühsam der Wiederaufbau nach diesen schwierigen Zeiten war.
Das Highlight der Führung war ein 3D-Modell mit Lichteffekten. Durch die Projektion konnte man sich richtig gut vorstellen wie Kempten im Laufe der Geschichte gewachsen ist und sich entwickelt hat. Am Ende waren wir uns alle einig, dass es ein sehr schöner und lehrreicher Ausflug war. Wir hatten nicht nur viel Spaß als Gruppe, sondern wir konnten auch viel über die Stadt Kempten erfahren. Ein besonderer Dank gilt unseren Therapeuten Herrn Capitani und Frau Haug, die uns bei diesem Ausflug begleitet haben.