Was macht eigentlich ein starkes WIR aus? Diese Frage stand im Mittelpunkt unseres letzten Treffens der Elterngruppe – und die Antwort war so bunt und herzlich wie die Familien selbst.
Gemeinsam tauchten wir in die Geschichte „Das kleine WIR – zuhause“ ein. Das liebevoll illustrierte Buch zeigt auf ganz einfache Weise, was unser Miteinander stärkt: Nähe, Verständnis und gemeinsames Lachen. Und natürlich auch, was das WIR schrumpfen lässt – Streit, Missverständnisse oder zu wenig Zeit füreinander.
Nach dem Lesen wurde es kreativ: Mit Stoff, Nadel und viel Fantasie entstanden kleine, kuschelige WIRs – jedes ein Unikat! Ob grün, gepunktet oder mit Glitzeraugen – jedes WIR spiegelt die Persönlichkeit und den Zusammenhalt seiner Familie wider. Das Beste: Die kleinen WIRs sind nicht nur süße Begleiter, sondern echte Symbolträger für Vertrauen, Geborgenheit und Zusammenhalt im Alltag. Viele Eltern erzählten später, dass das Thema auch zuhause weiterlebte – beim Spielen, Kuscheln oder im Gespräch über das, was ihr WIR besonders stark macht.
Ein herzliches Dankeschön geht an unsere Kollegin Miriam Müller, die diesen besonderen Vormittag mit viel Herz und Organisationstalent gestaltet hat. Sie hat nicht nur für kreative Stunden gesorgt, sondern auch das große WIR in unserem Haus spürbar wachsen lassen.